- hinhalten
-
* * *
hin|hal|ten ['hɪnhaltn̩], hält hin, hielt hin, hingehalten <tr.; hat:1. so halten, dass es jmd. ergreifen (oder sehen) kann:sie hielt ihm die Hand, ein Glas Wasser, ihren Ausweis hin.2. auf das Erfüllen einer Forderung warten lassen:die Gläubiger mit Ausreden hinhalten.Syn.: ↑ vertrösten.* * *
hịn||hal|ten 〈V. tr. 160; hat〉1. jmdm. etwas \hinhalten1.1 entgegenstrecken, -halten, anbieten1.2 so halten, dass er es nehmen kann2. jmdn. \hinhalten warten lassen, vertrösten● jmdm. die Hand \hinhalten; jmdm. eine Schachtel Konfekt \hinhalten; nimm es doch, ich halte es dir doch die ganze Zeit hin!; einem Tier ein Stück Zucker \hinhalten; sie haben ihn wochenlang hingehalten; seinen Kopf für etwas \hinhalten für etwas einstehen, die Verantwortung für etwas übernehmen; jmdn. mit Versprechungen \hinhalten* * *
hịn|hal|ten <st. V.; hat:1. entgegenstrecken, reichen:jmdm. das Glas, die Hand h.2.a) durch irreführendes Vertrösten [immer weiter] auf etw. warten lassen:jmdn. lange, immer wieder h.;b) (bes. Militär) aufhalten, um Zeit zu gewinnen:den Gegner h., bis Verstärkung eintrifft;hinhaltender Widerstand.3. (selten) in seinem Zustand aufrechterhalten.* * *
hịn|hal|ten <st. V.; hat: 1. entgegenstrecken, reichen: das Glas, die Hand h.; jmdm. die Zigaretten h.; Ü Dafür habe ich in den letzten Monaten ... meine Knochen hingehalten (habe ich mich eingesetzt; Hörzu 23, 1982, 5). 2. a) durch irreführendes Vertrösten [immer weiter] auf etw. warten lassen: jmdn. lange, immer wieder h.; die Gläubiger mit leeren Versprechungen h.; Sellmann schien es geschmacklos, den alten Herrn mit Redensarten hinzuhalten (Bieler, Mädchenkrieg 345); hinhaltend antworten; b) (bes. Milit.) aufhalten, um Zeit zu gewinnen: den Gegner h., bis Verstärkung eintrifft; hinhaltender Widerstand. 3. (selten) in seinem Zustand aufrechterhalten.
Universal-Lexikon. 2012.